Die Q2-Zusatzqualifikation Herz-CT wird als gleichwertiger Nachweis zur KV-Anforderung anerkannt. Jetzt die Q2-Herz-CT-Zusatzqualifizierung beantragen! mehr
Im Rahmen der AG-Mitgliederversammlung wurde am 03.06.2025 einstimmig beschlossen, die Arbeitsgemeinschaft mit sofortiger Wirkung in "AG Herz und Gefäße" umzubenennen. mehr
Die Kinderradiologischen Fortbildung 2025 findet am 14./15. März 2025 in Berlin, im H4 Hotel Alexanderplatz als Präsenzveranstaltung statt. Thematisch wird sich die Fortbildung rund um das Thema Herz-/Gefäß- und Thoraxdiagnostik mit interdisziplinärer Fokussierung ... mehr
Die AG Herz- und Gefäßdiagnostik hat verschiedene Maßnahmen zusammengestellt und Strategien entwickelt, um die CCTA optimal in die Regelversorgung zu integrieren. mehr
Vom 13. bis 15. Februar 2025 öffnen die 17. Deutschen Kardiodiagnostiktage ihre Türen. Ihr Markenzeichen: Die konsequente Interdisziplinarität. Wie diese sich im Programm niederschlägt, berichten die vier wissenschaftlichen Leiter im Interview. mehr
Was bedeutet dieser Beschluss für die Radiologie und wie ist er einzuordnen? Das erläutert Professor Konstantin Nikolaou, Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft, in diesem Interview.
Zertifizierungsoffensive Herzbildgebung - das ist eine von der DRG ins Leben gerufene und nun bis Juni 2024 verlängerten Initiative, die das Wissen zur kardiovaskulären Bildgebung stärkt, etwa mit InstaRAD. Ein Interview.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 18.01.2024 entschieden, dass die Computertomografie des Herzens zur Diagnose einer chronischen koronaren Herzkrankheit Bestandteil der Gesundheitsversorgung gesetzlich Versicherter wird.