Zertifizierungsoffensive Herzbildgebung
Die wesentlichen Informationen auf einen Blick:
Q1-Zertifizierung in einem Schritt – mit InstaRad
Alle Anforderungen an die Q1-Zertifizierung Herz-CT einschließlich der nachzuweisenden Untersuchungszahlen können mit dem InstaRad-Q1-Kurs Herz-CT erfüllt werden (siehe https://academy.mevis.de/drg/courses/description/716/). Ein InstaRad-Q1-Kurs Herz-MRT folgt in Kürze.
Q2-Zertifizierung im Überblick
Nachzuweisen sind:
- Facharztanerkennung für Radiologie
- Q1-Zertifikat für die jeweilige Modalität (CT und/oder MRT) und – nur für Herz-CT – die aktuelle Fachkunde CT
- Teilnahme an einem zertifizierten Q2-Kurs für Herz-CT und/oder Herz-MRT sowie an weiteren fachlich passenden Veranstaltungen im Umfang von insgesamt 24 CME-Punkten pro Modalität (bzw. insgesamt 36 CME-Punkten bei gleichzeitiger Antragstellung für beide Modalitäten)
- 150 (Herz-CT) bzw. 250 (Herz-MRT) eigene Untersuchungen (davon jeweils bis zu 50 aus Fallsammlungen)
- Erfolgreiche Teilnahme an der elektronischen Q2-Prüfung für Herz-CT bzw. Herz-MRT
DRG-Zentren für Kardiovaskuläre Radiologie
Die wesentlichen Anforderungen sind:
- Durchführung von mindestens 300 kardiovaskulären Untersuchungen (CT und MRT) pro Jahr, wobei pro Modalität mindestens 50 Untersuchungen durchgeführt werden müssen
- Der Antragsteller bzw. die Antragstellerin muss über eine Q2- oder Q3-Zertifizierung für Herz-CT und Herz-MRT verfügen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit